Kunde bearbeiten
Eingabe-Feld | Bedeutung
|
---|
Rabattgruppe | Um den in der Rabattgruppe hintergelegten Prozentsatz, wird der Betrag aller Angebote
und Rechnungen gemindert. Die Rabattgruppe definieren Sie unter Kunde → Rabattgruppen. |
Zahlungsbedingungen | Die Zahlungsbedingung wird auf die Rechnung gedruckt und
ist relevant für das Mahnwesen. Eigene Zahlungsbedingungen legen Sie im Menü Verwaltung an. |
Ausgabe-Sprache | Wählen Sie die Sprache aus, in der die Dokumente erstellt
werden sollen.
| Adresse | Diese Angaben erscheinen im Adressfeld der Dokumente. Die Felder erscheinen in dieser
Reihenfolge:
Firma: Geben Sie hier nur dann die Firma ein, wenn die Firma der Kunde ist. Andernfalls geben Sie die Firma in das Feld Abteilung ein. Dieses Feld wird auch im Adressfeld der Verkaufsdokumente ausgegeben, der Kunde wird aber unter seinem Namen angezeigt. Soll die Firma nicht im Adressfeld erscheinen, verwenden alternativ das Feld Bemerkung.
Anrede Titel Vorname Nachname
Abteilung
Straße Hausnummer
Postleitzahl Ort
Land
Hinweis zu ausländischen Adressen: Bei Adressen in Ländern wie z.B. Japan wird unter Umständen eine zusätzliches
Adressfeld (z.B. für das Gebäude) benötigt. Verwenden Sie hierfür bitte das Feld Abteilung.
Sofern Sie für Ihren Benutzer die Telefonanbindung Skype hinterlegt haben, erscheint hinter der Telefonnummer ein Telefon-Symbol. Bei Klick auf das Symbol wird die Verbindung hergestellt.
| Bankverbindung | Für Überweisungen und Gutschriften. |
Steuer | Die Felder USt-IdNr. und Adresse liegt im Drittlandsgebiet haben nur für Kunden aus dem EU-Ausland eine Bedeutung.
Warenlieferungen in das EU-Gemeinschaftsgebiet sind nur dann von der USt. befreit, wenn die USt-IdNr. im Kunden angegeben ist. Die USt-IdNr. wird bei innergemeinschaftlichen Lieferungen automatisch auf die Rechnung gedruckt. Einige Gebiete der EU gehören nicht zum Gemeinschaftsgebiet (z.B. Kanaren oder Guadeloupe). Die Details regelt die UStR 13a. Setzen Sie in diesem Fall die Option Adresse liegt im Drittlandsgebiet.
Privatperson: Ein Kunde ist eine Privatperson, wenn entweder das Kennzeichen 'Privatperson' gesetzt ist oder das Feld 'Firma' leer ist und keine Umsatzsteuernummer hinterlegt ist. Ob ein Kunde eine Privatperson ist, beeinflusst die Berechnung der Umsatzsteuer bei vor 2010 erbrachte Dienstleistungen.
| Inaktiv | Wenn Sie einen Kunden nicht mehr benötigen, ihn aber nicht löschen können, weil er in Dokumenten (z.B. Rechnungen) verwendet wird, aktivieren Sie dieses Feld. |
- Zum Sichern Ihrer Eingaben klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
- Einen Kunden können Sie nur dann löschen, wenn noch keine Belege zu dem Kunden existieren. Klicken Sie dazu auf die
Schaltfläche Löschen.
Siehe auch: Einführung Kunden
|